Buchprojekt „MENSCHENSKINDER – Wir können Freunde sein! „

Erfahrung unserer ersten Vorsitzenden: „Kennt ihr das? Ihr habt ein Kind, das durch sein Aussehen oder Verhalten aus der Menge heraus sticht. Wenn wir unterwegs sind, wird unser Sohn häufig angestarrt. Von anderen Eltern weiß ich wie sehr es den Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zu schaffen macht, wenn über sie hinter ihrem Rücken geredet oder sich sogar sich lustig über sie gemacht wird.

Wir erleben vieles davon immer wieder und auch andere Familien aus unserer Selbsthilfegruppe. Nun wollen wir etwas bewegen und Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sichtbar machen und zeigen, dass sie einfach vorrangig Kids sind, die sich Freund*innen wie wohl alle anderen Kinder wünschen.
Deshalb planen wir das Kinderbuchprojekt „Menschenskinder – wir können Freunde sein“. Es soll aufgebaut sein wie ein fiktionales Freundebuch mit Fotos und ausgefüllten Frageseiten von echten Kindern und Jugendlichen in all ihrer Vielfalt.
Es richtet sich an Kinder vom Kita & Grundschulalter bis Sek. 1

Mitmachen können alle – mit und ohne Behinderungen oder Erkrankungen – BiPoC, Transkids, mit und ohne Migrations- oder Fluchthintergrund, Pflegekinder, Kinder aus allen Arten von Familien- eben Kinder und Jugendliche so bunt wie das Leben!
Zusätzlich gibt es noch Platz zur Beschreibung von Fachbegriffen (wie bspw. Hilfsmittel wie Orthesen) oder Fremdwörter, die nicht so bekannt sind z. B. das Lieblingsgericht oder Sportart aus einem anderen Land, ein besonderes Hobby oder ähnliches.

Mattis, der Sohn unser ersten Vorsitzenden, steht hier Modell für das Kinderbuchprojekt.

Hier seht ihr die Beispielseite von Mattis.

Es wird auch noch ein paar leere Seiten hinten geben, bei dem sich jede*r Leser*in selbst eintragen kann.

Das fertige Buch soll Teil unserer erfolgreich laufenden entleihbaren Inklusionsboxen werden und so ein Zeichen für Vielfalt und Teilhabe setzen.

Wir werden es zunächst selbst drucken lassen, wir suchen aber auch noch einen Verlag: Wer Interesse hat es zu publizieren – melden Sie sich gerne bei uns!

Über zwanzig Kinder und Jugendliche haben sich inzwischen beteiligt und diesen Fragebogen ausgefüllt .  Damit ist das Freundebuch voll! Herzlichen Dank allem die sich beteiligt haben. Nun benötigten noch die Freigabe für den Druck und Bewerbung des Kinderbuchs. Bitte liebe Familien füllt uns noch diese Einverständniserklärung aus und sendet sie uns zurück bis 30.09.2023 an menschenskinder.freundebuch@gmail.com 

Jedes Kind soll ca. 2-3 Seiten bekommen im fertigen Buch.
Wir können nicht garantieren, dass alle Einsendungen mit mit hinein kommen, da wir eine gute Mischung möchten und uns ggf. mit der Redaktion eines Verlags abstimmen müssen!

Weitere Partner*innen und Sponsor*innen sind willkommen!

Kontakt: menschenskinder.freundebuch@gmail.com 

 

Familien-Lesung zu „Auf dem Spielplatz“ am 08.10.2022

Auf dem Spielplatz<< von Nele Junghanns wird uns unsere diesjährige Familien-Lesung am Sa. 08.10.2022 um 15.00Uhr in und um das Naturfreunde Haus Nordheim (Lauffenerstr. 51, 74226 Nordheim).

„Auf dem Spielplatz“ ist die Geschichte einer Freundschaft- die von Marie und Ben. Die sich auf dem Spielplatz kennen und verstehen lernen. Das Marie nicht selbst sprechen kann ist dabei zwar einen kleinen Herausforderung aber dank Merlin, ihrem Hund, bricht das Eis schnell und die beiden haben viel Spass zusammen. So schön und einfach kann Teilhabe möglich sein!

Wir freuen uns sehr, dass wir die Autorin, Illustratorin und pflegende Mutter Nele Junghanns für unsere Familienlesung gewinnen konnten.
Sie schreibt bereits seit einigen Jahren ihren Blog „Anders glücklich“.

Neben diesen ersten Kinderbuch hat sie inzwischen ein zweites inklusives Bilderbuch gestaltet, das demnächst veröffentlicht wird. Außerdem hat Nele Junghanns einen tollen Beitrag zur Video Kampagne „Pflegende Eltern – Raus aus der Unsichtbarkeit“ beigesteuert.

Wann: Sa. 08.10.2022 Einlass: 14.30Uhr Beginn 15.00Uhr – bis ca. 17.30Uhr

Ort: In und um das Naturfreunde Haus Nordheim, Lauffenerstr. 51, 74226 Nordheim (Landkreis Heilbronn)

Eintritt: 15 € für Familien (2 Erw. und Kind/er), 6 € für Einzelpersonen (inkl. Kind/er)

Vereinsmitglieder und Helfer*innen können kostenlos teilnehmen, sowie Familien mit finanziellen Schwierigkeiten.

Ab sofort können Karten per Mail an hoelder.initiative@gmail.com reserviert werden.

Wir freuen uns sehr auf den Familiennachmittag, den in wir in Kooperation mit den Nordheim Naturfreunden durchführen. Es gibt Spiel- und Mitmachangebote für die Kinder und Buchexemplare zum Signieren.
Das Naturfreundehaus ist barrierearm (es gibt eine Rampe und ein Zimmer mit Wickelgelegenheit)

Bewirtung mit Kaffee und Kuchen voraussichtlich durch uns, die Naturfreunde und @bohnita_das_kaffeemobil (Pandemie bedingte Änderungen möglich.)

Eine Rezension zu „Auf dem Spielplatz“ findet ihr beim Kinderbuch Blog @kinderbuch_inklusiv (Instagram)

Inklusionsboxen – Vielfalt zum Ausleihen!

Ausleihbare Inklusive Bücher, Filme, Spielzeug und Anschauungsmaterialen  für Kinder und Jugendliche

Inklusion ist für viele Menschen ein abstrakter Begriff, mit dem sie wenig anfangen können. Und noch immer sind Kinder mit Behinderungen in Kindergärten und Schulen in zahlreichen Bundesländern mehr Ausnahme als Regel. Viele Erzieher*innen und  Lehrkräfte tun sich (noch) schwer mit dem Thema Behinderung – nicht zuletzt, weil es in der Ausbildung selten thematisiert wird und vielen persönliche Kontakte zu Menschen mit Behinderungen fehlen.

Wir möchten das ändern und ansprechende Materialien zur Verfügung stellen, um die Aufnahme eines Kindes mit Behinderungen in eine Inklusionsgruppe- oder Klasse zu erleichtern oder dort Begegnung über Medien herzustellen, wo der Realkontakt zu Menschen mit Behinderungen (noch) fehlt.

„Inklusionsboxen – Vielfalt zum Ausleihen!“ weiterlesen

Online – Lesung mit Anna Mühlhause am 18.9.2021

We proudly present: „SPAS(S)TI – wenn Weglaufen keine Option ist“.

Das wird unsere Lesung 2021 – dieses Mal als Online-Veranstaltung mit der einzigartigen Nachwuchsautorin Anna Mühlhause und ihrer Autobiografie : „SPAS(S)TI – wenn Weglaufen keine Option ist“

am Sa. 18.09.2021- 19.30Uhr via Zoom.

„Online – Lesung mit Anna Mühlhause am 18.9.2021“ weiterlesen

Paula und die Zauberschuhe – Eine tolle Doppellesung unter besonderen Voraussetzungen

Was für ein Sonntag! Gleich zwei Mitmach-Lesungen hielten die beiden Freiburgerinnen am Sonntag 27.09.2020 zu ihrem Kinderbuch: >>Paula und die Zauberschuhe<< auf Einladung von der Hölder – Initiative e. V. und Solidaria e. V. in den Lebensräumen in Heilbronn.

„Paula und die Zauberschuhe – Eine tolle Doppellesung unter besonderen Voraussetzungen“ weiterlesen

Arnold Schnittger liest in der Lauffener Lichtburg

Arnold Schnittger berührt und wühlt auf. 32 Gäste erlebten am Freitag 18.10.2019 eine mitreißende Lesung zu „Ich berühr den Himmel. Im Rollstuhl durch Deutschland“ im schönen Café Lichtburg.

„Arnold Schnittger liest in der Lauffener Lichtburg“ weiterlesen