Erfahrung unserer ersten Vorsitzenden: „Kennt ihr das? Ihr habt ein Kind, das durch sein Aussehen oder Verhalten aus der Menge heraus sticht. Wenn wir unterwegs sind, wird unser Sohn häufig angestarrt. Von anderen Eltern weiß ich wie sehr es den Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zu schaffen macht, wenn über sie hinter ihrem Rücken geredet oder sich sogar sich lustig über sie gemacht wird.„
Wir erleben vieles davon immer wieder und auch andere Familien aus unserer Selbsthilfegruppe. Nun wollen wir etwas bewegen und Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sichtbar machen und zeigen, dass sie einfach vorrangig Kids sind, die sich Freund*innen wie wohl alle anderen Kinder wünschen.
Deshalb planen wir das Kinderbuchprojekt „Menschenskinder – wir können Freunde sein“. Es soll aufgebaut sein wie ein fiktionales Freundebuch mit Fotos und ausgefüllten Frageseiten von echten Kindern und Jugendlichen in all ihrer Vielfalt.
Es richtet sich an Kinder vom Kita & Grundschulalter bis Sek. 1
Mitmachen können alle – mit und ohne Behinderungen oder Erkrankungen – BiPoC, Transkids, mit und ohne Migrations- oder Fluchthintergrund, Pflegekinder, Kinder aus allen Arten von Familien- eben Kinder und Jugendliche so bunt wie das Leben!
Zusätzlich gibt es noch Platz zur Beschreibung von Fachbegriffen (wie bspw. Hilfsmittel wie Orthesen) oder Fremdwörter, die nicht so bekannt sind z. B. das Lieblingsgericht oder Sportart aus einem anderen Land, ein besonderes Hobby oder ähnliches.

Mattis, der Sohn unser ersten Vorsitzenden, steht hier Modell für das Kinderbuchprojekt.
Hier seht ihr die Beispielseite von Mattis.
Es wird auch noch ein paar leere Seiten hinten geben, bei dem sich jede*r Leser*in selbst eintragen kann.
Das fertige Buch soll Teil unserer erfolgreich laufenden entleihbaren Inklusionsboxen werden und so ein Zeichen für Vielfalt und Teilhabe setzen.
Wir werden es zunächst selbst drucken lassen, wir suchen aber auch noch einen Verlag: Wer Interesse hat es zu publizieren – melden Sie sich gerne bei uns!
Über zwanzig Kinder und Jugendliche haben sich inzwischen beteiligt und diesen Fragebogen ausgefüllt . Damit ist das Freundebuch voll! Herzlichen Dank allem die sich beteiligt haben. Nun benötigten noch die Freigabe für den Druck und Bewerbung des Kinderbuchs. Bitte liebe Familien füllt uns noch diese Einverständniserklärung aus und sendet sie uns zurück bis 30.09.2023 an menschenskinder.freundebuch@gmail.com
Jedes Kind soll ca. 2-3 Seiten bekommen im fertigen Buch.
Wir können nicht garantieren, dass alle Einsendungen mit mit hinein kommen, da wir eine gute Mischung möchten und uns ggf. mit der Redaktion eines Verlags abstimmen müssen!
Weitere Partner*innen und Sponsor*innen sind willkommen!
Kontakt: menschenskinder.freundebuch@gmail.com