Tierisch beliebt. Vier Jahre inklusive Reit- und Voltigruppe in Lauffen a.N.

Bereits seit vier Jahren besteht unsere Kooperation mit dem Reitverein Lauffen e.V. . Das „Inklusive geführte Reiten für Kinder mit und ohne Behinderung“ wird sehr gut angenommen.

Das Projekt wurde 2021 von Kirsten Rickes initiiert und wird von ihr seitdem maßgeblich geplant und organisiert.

Einmal im Monat treffen sich an einem  Samstagnachmittag Familien am Landturm, damit ihre Kinder – ob mit oder ohne Behinderung – zum „Pferdeluft schnuppern“ können. Sie dürfen – je nach Verfassung – selbst oder gehalten Reiten oder Voltigieren. Möglich sind eine halbe Stunde geführtes Reiten oder die Teilnahme an einer einstündigen Voltigiereinheit, die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 15€.

Mehrere Ehrenamtliche des Reitvereins helfen regelmäßig mit bei der Durchführung der Reitnachmittage: Sie zeigen das richtige Auf- und Absteigen. Richten die Pferde und Esel. Halten die Zügel und Gerten. Leiten die Kinder an und passen auf dass alles sicher zu geht. Andere kochen Kaffee und stehen bei Fragen zur Verfügung. Es ist eine Freunde Kinder mit mehr oder weniger stark ausgeprägten Beeinträchtigen und Behinderung auf den Pferden zu erleben. Manchen sind voll dabei und Kohlen vor Freude, andere entspannen gehalten im Arm der Eltern. Und die Volitkids, darunter viele Geschwisterkinder, erleben wie sie im Zusammenspiel mit dem Tier über sich hinauswachsen können. Sie sind stolz wie Bolle, wenn ein schweres Kunststück wie Stehen auf dem Pferderücken das erste Mal gelingt oder sie sich etwas Neues trauen, wie über den Po des Tiers hinab zu rutschen.

Eltern, die nicht aktiv eingebunden sind, können bei Kaffee und hausgemachten Kuchen im Reiterstübchen sich austauschen und entspannen. Die Spenden der Verköstigung teilen sich die beiden Vereine für ihre gemeinnützige Arbeit.

Wir Organisatorinnen und Vorsitzenden der Hölder Initiative wünschen uns, dass noch mehr Familien vor und nach ihrer Reit- oder Voltistunde verweilen und sich mit Kuchenspenden oder Hilfe in der Küche zu mindest einmal im Halbjahr einbringen.

Das Toben auf dem Außengelände und manchmal auch etwas Tierpflege für die größeren, sind eine gern gesehen Abwechslung . Und beim gemeinsamen Spielen mit den schönen Steckenpferde oder Zeichen im Stübchen haben die Kinder viel Spaß miteinander.

Die Kontakte zu den Tieren und der Austausch untereinander sind sehr bereichernd  – auch der Kontakt von pflegenden Familien „außerhalb der Blase“ zu anderen Eltern und Kindern, denen oft die direkte Begegnung zu Kids mit Behinderungen und Erkrankungen fehlt ( in unserem „exklusiven“ Bundesland).

Hinzu kommt dass viele Familien, bei denen ein Elternteil oft kaum oder gar nicht berufstätig sein kann neben der Pflege, oft gar nicht die Mittel hätten ihren Kindern solch ein Hobby zu ermöglichen.

Eltern, die auch die 15€ nicht aufbringen können , dürfen sich auch per Email; hoelder.initiative@gmail.com an die Vereinsleitung melden, um diese Kosten übernommen zu bekommen.

Wir freuen uns sehr , dass wir seit vier Jahren hast sein dürfen am Landturm und Familien freuen sich jeden Monat auf dieses Highlight.

Wir bedanken unserem Vereinsmitglied Kirsten Rickies für Organisation und Mühe dieses tolle Projekt nun seit vier Jahren aufrecht zu erhalten.

Mehr Infos zu inklusiven Reitgruppe und Termine 2025:

https://rv-lauffen.de/gefuehrtes-reiten-fuer-kinder-mit-behinderung/